Wissenschaft zum Thema Weihrauch
Weihrauch-Wissen, das nicht jeder hat…
Folgende Dissertation ist gerade veröffentlicht worden:
Die Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften in dem
Fachbereich Pharmazie der Philipps-Universität Marburg vorgelegt von Dipl.-Chem. Mitra Keusgen mit dem Titel „METHODENENTWICKLUNG ZUR QUALITATIVEN UND QUANTITATIVEN ANALYSE DER TRITERPENSÄUREN VON BOSWELLIA SACRA FLÜCK. (BURSERACEAE) SOWIE VERWANDTER ARTEN“
Wir haben einige Aussagen dieser Dissertation zusammengefasst unter dem Aspekt, was Sie als Kunde interessiert, was die Qualität ausmacht und worauf Sie achten können, wenn Sie sicher sein möchten, dass Sie wirklich nur omanischen Weihrauch in hervorragender Qualität kaufen. Die Original-Zitate aus der Dissertation sind kursiv gedruckt, damit Sie sich besser abheben.
Eigentlich ist es ganz einfach mit der Bestimmung des Omanischen Weihrauchs:
Auf dem südarabischen Festland (Oman, Jemen) wächst nur eine Weihrauchart Boswellia sacra, der „heilige Weihrauchbaum“, während auf der nahe gelegenen Insel Sokotra mehrere Boswellia-Arten anzutreffen sind. Der Weihrauchbaum heißt auf Arabisch „Shajarat al-Lub?n“, kann aber, je nach Herkunft, auch andere Namen tragen.[11, 26] S.6
Die wissenschaftlichen Untersuchungen und chemischen Analysen bestätigen das, was wir an Wissen über Weihrauch aus Salalah/Oman bis jetzt erworben haben.
Der Oman-Shop hat für die Dissertation aus einer Charge seines Rohweihrauchs helle und dunklere Stücke heraus gesammelt und für die Doktorarbeit zur Verfügung gestellt:
Interessant ist auch ein Vergleich der Proben 6a und 6b. Beide stammen von B. sacra. Die Probe 6a besteht aus sehr hellen, einheitlichen Fragmenten, die Probe 6b aus inhomogenem, teilweise sehr dunklem Material. Interessanterweise hat das sehr unterschiedliche Aussehen keinerlei Einfluss auf das hier gezeigte Inhaltsstoff-Spektrum. Offensichtlich ist das Spektrum an Boswelliasäuren und weiteren Triterpensäuren nicht abhängig von der Färbung des Materials und steht damit wohl auch nicht in direktem Zusammenhang mit der Handelsqualität. Tendenziell sieht es aber so aus, dass helleres Material bei B. sacra einen etwas höheren Gehalt an Triterpensäuren hat. (S. 126)
Die Probe 2 stellt so genannten "Grünen Weihrauch" dar, der eine sehr hochpreisige Handelsqualität von B. sacra darstellt. Im Dezember 2018 wurde diese Probe in der Stadt Salalah (Oman) für einen Preis von 120 Euro pro Kg erworben. Der hohe Preis macht die Ware attraktiv für Verfälschungen. So zeigte Probe 2 nicht vollständig das für B. sacra typische Peakmuster (Fingerprint). Der geringe Gehalt an KBA (Peak 4) und der sehr hohe Gehalt an AKBA (Peak 13) lassen eher den Schluss zu, dass dieser Weihrauch mit afrikanischer Ware „gestreckt“ wurde. (S. 126)
Die Probe „grüner Weihrauch“, auf die sich der obige Absatz bezieht, wurde auf dem Souq in Muskat gekauft. Auch ein hoher Kaufpreis ist leider keine Garantie dafür, dass man ein hochwertiges Produkt erhält, sondern lädt noch eher die Händler zum Mischen mit anderem Weihrauch ein. Sieht aber bestimmt toll aus!
Weihrauch wird nach Merkmalen wie geographischer Herkunft, Farbe, Geruch, Größe der Harzbrocken, 1. (minderwertiger), 2., oder 3. Schnitt, Verunreinigungen, insbesondere Sand- und Rindenanteile, sowie Erntejahr eingeteilt. Dabei erzielen relativ große und homogene, weißlich-grüne Stücke von B. sacra die höchsten Erträge, wohingegen dunkelbraune und kleine Stücke die geringste Qualitätsstufe ergeben. Mischungen mit anderen Boswellia-Arten sind nur schwer zu erkennen; häufig werden kleiner Harz-Fragmente mit Fremdstoffen „zusammengekittet“. S. 10
Die Sortierung nach Farbe, die in Deutschland gerne zum wesentlichen Merkmal für Qualität und Preis gemacht wird, lässt sich aus den Analysen nicht ableiten, ob der Weihrauch nun sehr dunkel oder hell ist, der Gehalt der Inhaltsstoffe ist vergleichbar, die Farbe also wirklich nur Optik und nicht Zeichen von hoher Qualität. Die Qualitätsmerkmale sind sehr unterschiedlich und nur von Expertinnen und Experten zu beurteilen Das sind eher Omanis als wir.
Erschreckend ist das Ergebnis einiger Analysen, dass in manchen untersuchten Proben kleinere Stücke mit „Fremdstoffen“ (Kunststoffverbindungen und ähnliches) zusammen geklebt werden, um ansehnliche Stücke zu gestalten. Davon abgesehen, dass so eine höhere Qualität vorgetäuscht wird, ist es teilweise auch gesundheitlich nicht unbedenklich, wenn Klebstoffe verbrannt werden und man diesen Rauch einatmet. Wir wissen leider, dass diese Weihrauchstücke auch hier in Deutschland verkauft werden. Vertrauen Sie lieber Ihrer Nase als Ihren Augen beim Weihrauchkauf. Denn die Fremdstoffe lassen sich nur mit Hilfe von chemischen Analysen finden.
Da bekannt ist, dass sich die helleren Stücke zu einem höheren Preis verkaufen lassen, gibt es auch immer wieder Händler, die sich das zunutze machen, indem sie den Weihrauch ein bisschen wässern, dann wird er auch heller…
Der Oman Shop liefert nur echten Weihrauch aus Oman! Das hat diese Dissertation wissenschaftlich belegt.
Dass der Oman Shop so sicher sein kann, hat mit seinem Verfahren des Einkaufs zu tun. Dazu sagt Alex Moll vom Oman-Shop folgendes:
- Wir kaufen nicht bei einem Weihrauchhändler in Oman. Nein, ein Omanischer Freund, der mit Weihrauch groß geworden ist, kauft für uns Weihrauch direkt von den Familien, denen Weihrauchbäume gehören.
- Er kauft für uns unsortierten Weihrauch direkt aus den Bergen. In 40 KG-Säcken - wie geerntet (roh).
- Diesen Weihrauch verschickt ein weiterer Freund von uns mit dem Flugzeug direkt nach Deutschland.
- Wir sortieren den Weihrauch hier selbst. Bereits im Oman sortierten Weihrauch zu kaufen funktioniert nicht!
Der omanische Weihrauch ist sehr intensiv im Duft, von daher werden auf dem Souq beim Sortieren oft billigere Sorten aus Somalia, Jemen oder gar aus Äthiopien beigemischt. Das ist ohne chemische Analyse kaum festzustellen, denn der gute omanische Weihrauch überdeckt den Geruch anderer Weihrauchsorten völlig. - Wir verkaufen den omanischen Weihrauch, den auch die Omanis zuhause nutzen. Der ist oft braun oder grau, duftet aber wunderbar! Wer sich gerne Mischungen von hellem Weihrauch anschauen möchte, kann das gerne tun. Wer aber echten Omanischen Weihrauch räuchern möchte, sollte vor allem auf den Duft achten. Und auf sonst eher gar nichts!
Ich selbst habe in den letzten Jahren mehr als 2 Tonnen Weihrauch gesiebt und aussortiert, und habe so ein Gespür entwickelt für die verschiedenen Größen und Schwankungen in den Farben. Denn Weihrauch ist ein Naturprodukt, das je nach den klimatischen Veränderungen immer ein bisschen andere Farben und Strukturen hervorbringt. Warum das alles? Mein Ziel ist es den Kunden des Oman Shop authentischen, wunderbar duftenden Weihrauch aus Oman zu liefern.
Alex Moll
Echten omanischen Weihrauch in hervorragender Qualität finden Sie hier: https://oman-shop.com/Weihrauch