Start » Weihrauch » Die Pflanze

Weihraucharten

Botanisch wird unterschieden zwischen vier Haupt-Weihrauch-Spezies, die kommerziell relevant sind:

Boswellia frereana (= Nord-Ost-Somalia)
Boswellia papyrifera (= äthiopischer Weihrauch)
Boswellia serrata (= indischer Weihrauch aus den Provinzen Andhra Pradesh, Karnataka, Madhya Pradesh, Maharashtra, Punjab, Rajasthan, Tamil Nadu und Uttar Pradesh)
Boswellia sacra (Oman und Jemen) - oder auch boswellia carterii ( Nord-Ost-Afrika: Somalia; Arabische Halbinsel: Oman, Jemen)

Die einzelnen Arten unterscheiden sich schon rein äußerlich, Boswellia sacra ist ein kleiner, zwischen 4 bis max. 6 m hoher, zierlich gewachsener Baum mit starkem Stamm. Boswellia serrata ist ein mittelgroßer Baum mit flach ausgebreiteter Krone und einer 12 mm dicken Rinde, während Boswellia frereana ein schlank wachsender, ca. 3 – 10 m hoher Baum mit relativ dünnem Stamm und wenigen nach oben strebenden Ästen ist.
Weihrauchbäume oder -büsche wachsen verstreut im Gelände und heben sich in ihrem Graubraun kaum von der Landschaft ab. Sie treiben ihre Wurzeln bis tief ins Gestein und trotzen der Hitze (und den Dromedaren, die gerne das Grün der Pflanze abäsen) mit wenigen unerreichbaren grünen Blättern und einer Rinde, die knisternd abblättert wie feinstes Papier. In diesem Moment kann man einen Hauch vom herben Weihraucharoma wahrnehmen, sonst verströmen die Bäume keinerlei Duft. Viele dieser Pflanzen sind bereits hundert Jahre alt, obwohl nach unseren nordeuropäischen Maßstäben mit vielen Niederschlägen die Äste eher dünn erscheinen, so dick wie ein nicht besonders trainierter Oberarm.

Hauptsächlich wird das Harz von Boswellia sacra, Boswellia papyrifera, Boswellia serrata, Boswellia frereana gewonnen, die jeweils einen unterschiedlichen Harztyp erzeugen. Die Standorte der Pflanzen beeinflussen die jeweilige Harzqualität ebenfalls. Das Harz des boswellia sacra bringt auf Grund der klimatischen Verhältnisse in Somalia nur kleinere Stücke hervor. Große Tränen und Stücke deuten auf das Ursprungsland Oman hin.(im Jemen gibt es nur sehr geringe Mengen von Weihrauch, aus dem Jemen kommt dagegen sehr gute Myrrhe).

Über den Oman-Shop importieren wir hochwertigen Weihrauch aus dem Sultanat Oman (boswellia sacra).